Munich Oktoberfest
Die Wiesn in München geht dieses Jahr vom |
Aktuelle Tipps, Trends und Infos zur Wiesn Oktoberfest2024.de | Oktoberfest2024.com Oktoberfest-2024.de | Oktoberfest-2024.com |
Bei uns findet Ihr aktuelle Termine und News zur Wiesn und zum ZLF. Neben Tipps zur Afterwiesn auch Informationen zur Reservierung von Tischen in den Zelten und Hotels. Zudem Trachten und Modetipps sowie Bilder der neuen Oktoberfestkrüge. Lest auch unser Special zum Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Viel Spass! |
Termin | Uhrzeit | Veranstaltung | ||
Samstag, 22.09. |
11.00 Uhr | Prachtvoller Einzug der Wiesn-Wirte und der Brauereien auf das Münchner Oktoberfest | ||
Samstag, 22.09. |
12.00 Uhr | O'zapft is! Feierliche Eröffnung der Wiesn durch den Münchner Oberbürgermeister | ||
Sonntag, 23.09. |
10.00 Uhr | Grosser Umzug mit vielen Trachten- und Schützenvereinen auf das Festgelände | ||
Sonntag, 23.09. |
12.00 Uhr | Gay Sunday - Schwule Wiesnparty in der Bräurosl. Seit über 30 Jahren schwules Gaywiesn-Treffen | ||
Montag, 24.09. |
12.00 Uhr | Die Oktoberfestwirte verköstigen notleidende Senioren in ihren Festzelten (nur mit Einladung) | ||
Dienstag, 25.09. |
12.00 Uhr | 1. Kinder und Familientag mit billigen Preisen für Kinder, Eltern und Familien | ||
Mittwoch, 26.09. |
10.00 Uhr | Immer werktags (Mo-Fr) gibts bis 15.00 Uhr billige Mittagsangebote auf der Theresienwiese | ||
Donnerstag, 27.09. |
10.00 Uhr | Offener ökomenischer Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst (im Hippodrom Festzelt) | ||
Samstag, 29.09. |
ganztags | Das Italiener Wochenende beginnt. Für alle Single- Mädels ist jetzt "Bella Italia" und Flirten angesagt | ||
Sonntag, 30.09. |
11.00 Uhr | Heute ist Bergfest! So nennet man in Bayern die "Halbzeit" beim grössten Volksfest der Welt | ||
Sonntag, 30.09. |
11.00 Uhr | Gemeinsames Standkonzert der Wiesn-Kapellen vor der Bavaria. Sehenswert und kostenlos! | ||
Montag, 01.10. |
13.00 Uhr | Schwule "Prosecco-Wiesn" in der Fischer-Vroni Pflichttermin für Party und Gaywiesn Fans | ||
Dienstag, 02.10. |
12.00 Uhr | 2. Familientag mit tollen Vergünstigungen und Rabatten für Familien (nachmittags bis 18.00 Uhr) | ||
Mittwoch, 03.10. |
12.00 Uhr | Traditionelles Treffen der Alt-Schausteller - Netter Stammtisch mit jeder Menge Geschichten... | ||
Freitag, 05.10. |
ganztags | Heute werden langjährige Wiesnmitarbeiter feierlich verabschiedet. Auch wir sagen Danke! | ||
Samstag, 06.10. |
ganztags | Schlussspurt... Das letzte Wochenende vom diesjährigen Oktoberfest beginnt | ||
Sonntag, 07.10. |
12.00 Uhr | Traditionelle Böllerschüsse (grosser Salut) vor der Bavaria als Abschluss des Landesschiessens | ||
Sonntag, 07.10. |
23.30 Uhr | Kurz vor Mitternacht ist alles wieder vorbei. Wir freuen uns schon auf die Munich Beerparty 2013... |
Aktueller
Tipp für auswärtige Gäste! Freie Hotelzimmer in München und Umgebung... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() |
Das neue Oktoberfestplakat wurde vorgestellt!Künstler |
Das neue Motiv Wiedersehen mit alten Bekannten - nach über 40 Jahren hat das Münchner Kindl wieder Platz genommen und dem Künstler Modell gestanden. Auf dem Siegerplakat jongliert das Kindl mit Radi, Rose, Breze, Bier und Co. Auch diese wurden auf den Wiesnplakaten der vergangenen Jahre schon öfters gesehen. Weitere Info Mehr Infos zum neuen Plakat und zum Künstler bekommt Ihr auf den Webseiten zum "Offiziellen Oktoberfest Plakat" und zum "Plakatmotiv und zur Jury". Volksfeste und Afterwiesn PartysFrühlingsfest auf der TheresienwieseAuch diese Jahr geht auf dem weltbekannten Festplatz im Herzen der Satdt bereits im Frühling wieder die Post ab. Denn von Freitag, 20. April bis Sonntag, 06. Mai heisst es wieder.. "Auf gehts zum Frühlingsfest auf die Theresienwiese". Die "Miniwiesn" oder die "Frühlingswiesn" (wie das Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese auch genannt wird) bietet wieder jede Menge Spass und Gaudi. Und das auch noch zu durchaus bezahlbaren Preisen. Denn das Frühjahrsfest ist eben ein typisches bayerisches Volksfest. Und so ein Fest ist eben fürs ganze Volk!
Auf dem Festgelände erwarten Euch dann einige alte Bekannte... Neben vielen Schaustellern und Marktkaufleuten auch die altbekannten Oktoberfestzelte, ein grosser Weissbiergarten (vom "Familien Platzl" auf der Wiesn), etc. Zudem jede Menge toller Fahrgeschäft für Gross und Klein, einen Riesenflohmarkt (vom BRK), eine Oldtimer Schau (vom ACM), zwei grosse Feuerwerke und viele weitere Attraktionen und Highlights. Besucht dazu auch unsere Seite zur "Münchner Frühlingswiesn". Dort gibt es Termine, Highlights und Tipps zum Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Weiter gute Volksfeste und Dulten (die immer einen Besuch Wert sind) findet Ihr auf unserem Partnermagazin (geht dort in die Rubrik "Münchner Volksfeste")...
Partytipp - Feiern auf der Afterwiesn Auch heuer sind die Münchner Afterwiesn Partys wieder unser "Partytipp des Jahres". Denn neben den (teils legendären) Sommerfesten der angesagten Clubs gibt es bei der Afterwiesn doch wohl die beste Partystimmung in Minga. Da wird nach dem Wiesnbesuch bis in die frühen Morgenstunden weiter getanzt und gefeiert. Das Ganze bei allerbestem "Flirtfaktor", vernünftigen Preise und gut gelaunte Gästen. Was will man mehr? Lest auf der Seite Afterwiesnpartys, wie und wo Ihr in München am besten weiterfeiern könnt... Zentral Landwirtschaftsfest (ZLF)LandwirtschaftsfestWie alle 4 Jahre ist auch heuer wieder das ZLF mit auf der Theresienwiese. Die grosse Forst- und Landwirtschaftsausstellung nimmt den (sonst freien) Südteil auf der Theresienwiese komplett ein. Die Besucher erwarten täglich wechselnde Highlights wie Vorführungen und Ausstellungen, Wettbewerbe und Verlosungen, Sonderschauen und Diskussionsrunden. Das Fest startet parallel mit dem Oktoberfest, dauert jedoch nur eine Woche (also vom 22. bis 30. September). Ausserdem gibt es einen "runden" Grund zum Feiern. Denn in diesem Jahr feiert das ZLF bereits sein 125. Jubiläum. Wir gratulieren! Hier gibts weitere Infos zum Landwirtschaftsfest... Oide Wiesn Durch das Landwirtschaftsfest wird es heuer zu eng auf dem Festgelände. Daher muss die "Oide Wiesn" (also der der historische und nostalgische Bereich im Südteil der Theresienwiese) dieses Jahr pausieren. Und auch einige Fahrgeschäfte und kleinere Oktoberfestzelte (wie die "Münchner Knödelei") machen heuer auf Grund von Platzmangel einen Zwangspause. Pünktlich zum Oktoberfest 2013 ist die "Oide Wiesn" mit ihren nostalgischen Fahrgeschäften der Schausteller und die grossen traditionellen Festzelte dann aber wieder da. Und auch für die Wiesn 2014 und 2015 ist der historische Bereich auf der Theresienwiese wieder geplant. Erst im Jahr 2016 erwartet uns dann wieder das 126. Landwirtschaftsfest (ZLF) sowie in weiteren 4 Jahren (2020) dann wieder die nächste Landwirtschaftsmesse. Hier gibt es Infos, Preise und Öffnungszeiten von der Oiden Wiesn... Reservierungen im VorfeldTischreservierungWer sich einen Tisch und Sitzplätze in einem der Oktoberfestzelten reservieren will sollte sich nicht zu lange Zeit lassen. Nachdem immer noch einige Unklarheiten über die Reservierungs-Praxis der Wiesnwirte besteht, finden Hilfesuchende im Internet alle nötigen Informatioen und die jeweiligen Adressen der (grossen) Festzelte. Zudem einige Praxis-Tipps, was bei einer Buchung zu beachten ist... Tische buchen Hilfe und Adressen gibt es auf der Seite "Zeltreservierungen" (Tische und Plätze im Bierzelt). Seit Jahren immer noch die beste Adresse für Wiesnreservierungen. So findet Ihr dort alle nötigen Informationen. Gute Tipps und die wichtigsten Infos für Eure Vorbestellungen auch auf der Seite "Oktoberfestreservierung". Dort findet Ihr vor allem nützliche Tipps für das Buchen von Wiesntischen... Hotelreservierung Aber auch die freien Betten und Zimmer in München sind begrenzt. Trotz des enormen Betten-Angebots in der bayerischen Landeshauptstadt sind diese jedes Jahr zur Wiesnzeit auch recht schnell ausgebucht. Wer also ein gutes, sauberes und bezahlbares Hotelzimmer sucht, sollte sich rechtzeitig auf die Suche begeben. Zimmer buchen Für alle München-Touristen und auswärtigen Gäste der Stadt wurden auf dem Webmagazin "Wiesnhotels.de" einen Menge Tipps, Infos und Adressen für die Zimmer und Hotelsuche zusammengestellt. Dort findet Ihr auch Infos zu den Zimmerpreisen sowie aktuelle Zimmerangebote in München. Ergänzt werden die Inhalte um private Übernachtungsmöglichkeiten und einem "Hotel Booking Tool" eines Partnerunternehmens. Alternativ könnt Ihr Euer Glück auch auf der Seite "Wiesnhotel.de" versuchen. Auf der Seite findet Ihr ausgewählte Adressen von Pensionen und Hotels in München und Umgebung. Und auch hier könnt Ihr das jeweilige Hotelzimmer online buchen. Dazu gibt es ein kostenloses "Hotelbooking-Tool". Kostenlos, weil für den Service keinerlei zusätzlichen Kosten oder Gebühren, o.ä. anfallen. So sind Hotel-Buchungen einfach und sicher direkt von zuhause aus zu erledigen. Hotelzimmer online buchen... Wiesnmode und TrachtenShirts und WiesnmodeWie jedes Jahr sind auch heuer wieder einige spezielle Mode und T-Shirt Kollektionen vom Oktoberfest verfügbar. So gibt es neben den obligatorischen Logo-Shirts (mit offiziellem Plakatmotiv) auch lässige Oktoberfestshirts für Boys und süsse Girlie-Shirts. Alle mit irgendeinem Wiesnmotiv. In jedem Fall sind die Modestücke nicht nur fesch und praktisch sondern auch ein nettes Andenken an den Wiesnbesuch. Aktuelle Mode und Fashion...
Wiesnhüte und Sepplhut Und auch die vielfältigen Oktoberfesthüte sind wieder mit am Start. Ob Sepplhut, Kuhhut, Schafhut, wandelndes Bierfass oder als bayerischer Cowboy mit dem "Rauten Cowboyhut". Nicht nur für Touristen eine Mordsgaudi! Tipp zu den bayerischen Hüten Die Gaudi-Hüte sind übrigens auch ideal für Eure Wiesnparty, eigene Oktoberfeste (Kellerparty ebenso wie Firmenfeste oder Club-Partys) oder auch Faschingsfeste. Wo kann man Wiesnhüte kaufen? Natürlich im Web... Hier gibts Hutmode...
Hüte kaufen Weitere Shopping-Adressen für bayerische oder auch verrückte Hutmode im Web. Bestellungen schöner bayerischer Trachtenhüte sowie crazy Wiesnhüte, Fun- und Gaudihüte sind im "Munich Andenken und Souvenirsshop" (unter "Hüte") möglich. Weitere Adressen - Verrückte Hutmode und "Wiesnmode" gibts auch auf anderen Seiten und in anderen Shops. Bayerische Fashion und Mode... Trachten, Dirndl und Lederhosen Die bayerische Tracht ist auf dem Oktoberfest allgegenwärtig. Wir haben uns des Themas auch heuer wieder angenommen und berichten über aktuelle Trends und den wichtigsten Neuheiten in den Dirndl Kollektionen. Auf dem Magazin "Wiesntrachten" findet Ihr die wichtigsten Trends und Infos zur Trachtenmode. Daneben werden Euch die angesagten Designer vorgestellt und Meinungen zu den Trends eingeholt. Erweitert werden die Infos um einige gute Styling Tipps und einen grossen Shopping-Bereich. Shoppingangebote ansehen... Lust auf die neuesten Kollektionen? Dann besucht auch die Seiten Wiesndirndl (hier gibt Dirndl und Accessoires) und Wiesnlederhosen (Lederhosen inkl. Style- und Kaufberatung). Dort findet Ihr angesagten Modelle sowie die diesjährigen Kollektionen. Des Weiteren kompetente Styling- und Kaufhilfe vom Trachtenteam. Kindertrachten Kauftipp Im Shopping-Bereich auf dem Magazin "Wiesntrachten" bekommen Eltern auch eine Kindertracht (für Kinder und Teens). Weitere Angebote an süssen Kinderdirndl und feschen Kinderlederhosen sowie nützliche Infos rund um den Trachtenkauf für Kids auch im "Trachten, Dirndl und Modeshop". Auch dort gibt es eine eigene Rubrik mit Trachtenmode für Zwergerl. Preistipp - Günstige Angebote findet Ihr im Munich Fashion-Outlet oder auch im Bavarian Fashion-Shop... Die neuen OktoberfestkrügeNach der Vorstellung des neues Plakats beginnt jedes Jahr das lange Warten auf die neuen Oktoberfestkrüge. Denn die offiziellen Sammlerkrüge (Jahreskrüge) vom Oktoberfest München sind äusserst beliebt.Folgend einige Vorab-Infos zum diesjährigen offiziellen "Oktoberfestkrug" der Stadt München sowie dem "Wirtekrug" (dem gemeinsamen Festkrug der Wiesnwirte). Mehr Infos gibts es dann auf dem Info- und Service-Magazin "Wiesnkrug"... Neuer Oktoberfestkrug Seit mittlerweile über 30 Jahren gibt es den "Oktoberfest Jahreskrug" der Stadt München. Der Masskrug aus Ton wird dabei jedes Jahr mit dem jeweils aktuellen Plakatmotiv verziert. Den "Oktoberfestkrug" gibt es mit bzw. ohne Zinndeckel.
Tipp - Ein Klick aufs Bild bringt Euch auf die jeweilige Unterseite im Shop Neuer Wirtekrug Mittlerweile nun auch schon seit über zehn Jahren geben die Wirte der grossen Wiesnzelte den "gemeinsamen Krug der Wiesnwirte" heraus. Diesen ziert jedes Jahr ein neues historisches Motiv. Der von uns "Wirtekrug" getaufte Bierkrug ist ebenfalls mit bzw. ohne Zinndeckel erhältlich. Und seit dem Jahr 2011 geben auch die "kleinen Wiesnwirte" ebenfalls einen gemeinsamen Sammlerkrug heraus.
Ein Klick auf das jeweilige Bild bringt Euch auf die passende Unterseite im Shop Wiesnkrüge bestellen Die Jahreskrüge der Stadt werden erst Ende August offiziell vorgestellt. Und erst dann sind diese auch für den Verkauf freigegeben. Firmen und Unternehmen können jedoch bereits ab Mai in unserem Firmenshop vorbestellen. Privatpersonen müssen sich noch ein wenig gedulden. Sobald die Humpen jedoch verfügbar sind, können diese im "Wiesnshop" direkt online bestellt werden. Surftipp unserer Redaktion"Wiesnlinks ist eine Übersicht der besten Webseiten zur Münchner Wiesn"Dort findet Ihr Links und Surftipps über Trachten, die wichtigen Neuheiten und Trends. Ausserdem aktuelle Wiesninfos und jede Menge Tipps zu den angesagten Partyclubs und den besten Afterwiesn-Partys der Stadt. Aber auch Gutscheine und Rabatte, Hilfe bei der Reservierung, Trends und Shops für Dirndl, Trachtenmode und Lederhosen, aktuelle Oktoberfestkrug zum Bestellen und nützliche Infos zum Wiesn-Besuch mit der ganzen Familie. Also schaut doch einfach mal vorbei. Zu den Wiesnlinks... Weitere aktuelle Themen und Informationen zur Planung... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |